Regelungen für die Zeiterfassung

Regelungen für die Zeiterfassung

Wie in der Dienstanweisung beschrieben gibt es für die Zeit bis zur Aufnahme des normalen Betriebs besondere Regelungen zur Zeiterfassung. Bitte zwingend beachten!

  • „Normale“ Tätigkeiten und Dienstgänge (Betrieb der Kitas, Besuch der Notunterkunft, etc.) werden wie immer normal in der Zeiterfassung gebucht. (Dies hat versicherungsrechtliche Gründe!)
  • Alle in Bereitschaft gesetzten Mitarbeiter bekommen dieses Status in der Zeiterfassung als ganztägiges Ergeignis gesetzt. Diese Tage führen zur Reduzierung der Überstunden bis 0, danach werden die Tage +-0 gerechnet.
  • Mobile Arbeit kann durch Nachbuchung erfasst werden. Hierzu ist das Merkmal Telearbeit zu nutzen. Telearbeit wird wie ein Dienstgang gebucht, d.h. vor Nutzung ist eine reguläre KOMMEN und nach Nutzung eine GEHEN Buchung zu buchen. Da die Buchung in der Regel keine Auswirkungen hat, ist die Einbuchung freiwillig.
  • Arbeitsunfähigkeit ist auch weiterhin zwingend vor Dienstbeginn, bei Freistellung vor dem üblichen Dienstbeginn, auf dem bekannten Weg in der Verwaltung anzuzeigen. Auch ist wie üblich eine AU-Bescheinigung beizubringen. Es gab bereits mehrfach den Fall, dass Ärzte während der Bereitschaft noch keine Bescheinigung ausstellen wollten. In diesen Fällen bitte darauf hinweisen, dass Bereitschaftszeit Arbeitszeit ist. Für die Einsatzplanung ist es in den kommenden Wochen extrem wichtig zu wissen, wer für kurzfristige Einsätze nicht mehr zur Verfügung steht.
  • Bei Ansteckungsrisiko wegen Auftretens von Corona im nahen Bekanntenkreis oder bei Kontaktpersonen kann es sein, dass das Gesundheitsamt nicht immer eine Quarantäne für notwendig erachtet. In diesen Fällen bitte ich trotzdem darum, Kontakt aufzunehmen. Soweit personell möglich wird dann versucht, eine berieblich angeordnete Freistellung zu erreichen. In diesen Fällen ist tags die Kontaktaufnahme über die Verwaltung, nachts und am Wochenende über das Diensthandy 0174-9985451 möglich.

Wichtige Klarstellung:

Technisch gesehen werden alle Mitarbeiter ganz oder teilweise in Bereitschaft gesetzt. Dies hat zur Folge, dass auch bei tatsächlichem Arbeiten kein Minus entstehen kann. Ziel ist, auch die tatsächliche Arbeit auf das notwendige Minimum zu reduzieren.

Aufgabe für alle Mitarbeiter:

Diverse Zeitkonten sind derzeit noch mit falschen und unvollständigen Buchungen versehen. Bis spätestens Dienstag sind alle Zeitkonten entsprechend so zu korrigieren, dass sie wieder korrekt sind. Ab Dienstag werden dann die „Corona-Buchungen“ einprogrammiert.

Bei Fragen, bitte eine Email an personal@spe-muehle.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert