„Die Idee“ von Teams – Interner Ersatz für Email
Nach der Freigabe von Teams nun ein paar Worte zur Idee von Teams und weshalb Microsoft es entwickelt hat (bzw. wofür es genutzt werden soll). Teams ist eine Software zur Zusammenarbeit von Mitarbeitern in Teams, daher der Name. Innerhalb der Mühle dürfen alle Funktionen genutzt werden, im Kern geht es aber um die drei Hauptfunktionen:
- Teams als Konferenzsystem – Teams beinhaltet ein vollständiges Videokonferenzsystem. Unter Videokonferenz mit Teams starten gibt es keine Kurzanleitung, wie Konferenzen gestartet werden können. Teams ersetzt spätestens ab 1. Oktober alle anderen bestehenden Systeme, insbesondere Zoom.
- Teams als Instant Messenger – Teams beinhaltet ein vollständiges Instant Messengersystem. Dies bedeutet, dass – wie bei WhatsApp – persönliche Nachrichten und Gruppennachrichten geschickt werden können. Anders als bei WhatsApp ist die Nutzung von Teams auch am PC nötig, zudem können auf Wunsch eingehende Nachrichten auch per Email an Outlook weitergeleitet werden. Unter Privater Chat in Teams und Gruppenchat in Teams führen gibt es für diese Funktionen kurze Anleitungen.
- Teams als Ersatz für Outlook im internen Emailverkehr – Die Grundidee von Teams ist es, für die interne Kommunikation in Unternehmen einen Ersatz zur klassischen Email zu bekommen. Dies entlastet zum einen die Email-Postfächer der Mitarbeiter, macht also den Posteingang übersichtlicher. Zum anderen entlastet es die Technik – das Medium Email wird aufgrund von Aufbewahrungsvorschriften und Verschlüsselungen in der Bereitstellung immer Aufwendiger. Für die Kommunikation zwischen Mitarbeitern ist daher geplant, spätestens ab 01.01.2020 nur noch Teams zu benutzen. Es ist aber natürlich bereits jetzt möglich (und empfohlen), den Umstieg für sich zu vollziehen. Ab Oktober werden seitens der Geschäftsführung interne Nachrichten und Bekanntmachungen statt per Email nur noch per Teams versendet.
Schreibe einen Kommentar